OBERMETTLER GÜRTEL
AUS DEM LEDER UNSERER RINDER
Wir denken in Kreisläufen. Deshalb lassen wir die Häute unserer Rinder und Ochsen in der Schweiz gerben und fertigen aus dem Naturleder edle handgefertigte Gürtel an, jeder ein Unikat. Ab sofort können diese bei uns bestellt werden.
KNOCHEN-SERVIETTENRINGE
Es ist uns ein Herzensanliegen, möglichst viel vom Körper unserer Kühe, Rinder und Ochsen zu verwenden. Dies als Zeichen der Wertschätzung ihnen gegenüber. Denn das haben sie verdient. Deshalb stellen wir aus den Markknochen kunstvoll gefertigte Serviettenringe her. Jedes Stück ist ein liebevoll angefertigtes Unikat, das es so nur ein einziges mal gibt. Die Serviettenringe sollen dazu anregen, sich zwischendurch bewusst Zeit zu nehmen, gemeinsam mit Menschen, die man gerne hat, an einen Tisch zu sitzen und bei guten Gesprächen ein feines Essen zu geniessen. Denn es sind diese wertvollen kleinen Momente, die unser Leben so besonders machen.
BETRIEBS-COACHING
Wir bieten in Zusammenarbeit mit Agroecology works! Betriebs-Coachings an, bei dem wir unser praktisches Wissen direkt von Bauer zu Bauer bzw. Bäuerin weitergeben. Der Austausch dauert vier Stunden und findet bei uns auf der Obermettlen statt. Er kostet Fr. 250.00, der restliche Aufwand wird von Agroecology works! und ihren Partnerorganisationen gedeckt. Während dem Coaching kannst du alles von uns lernen zu den Themen Betriebskonzept, dem Projekt «Herbstzeitlose», der Umsetzung von Patenschaften, der Hoftötung, Emotionsarbeit im Bezug auf die Schlachtung und Mensch-Tier Beziehung, Organisation von Veranstaltungen, Vermarktung und Social Media sowie die ganzheitliche Verwertung von Schlachtkörper. Das individuelle Coaching soll dich auf deinem Weg mit deinem Bauernhof weiterbringen.
OBERMETTLER CAPS
AUS DEM LEDER UNSERER RINDER
Wir lasern das Obermettler Logo auf unser vegetabil gegerbtes Leder von unseren Tieren und fertigen damit Obermettler Caps an. Ab sofort in schwarz und grün erhältlich:
OBERMETTLER SERVIETTENRINGE
AUS DEM LEDER UNSERER RINDER
Aus dem Leder unserer Tiere fertigen wir in liebevoller Handarbeit Serviettenringe an, mit Obermettler Logo und dem Namen des Tieres, von dem das Leder stammt. Das macht sie zu etwas ganz Speziellem. Ab sofort erhältlich:
ÖFFENTLICHE EVENTS 2025
Wir freuen uns riesig drauf, unsere Hoftore auch nächstes Jahr wieder für unsere Gäste zu öffnen. Zusammen mit tollen Künstlern und Köchen haben wir ein vielfältiges Eventprogramm zusammengestellt. Und bald heisst es wieder gemeinsam Lachen & Geniessen... Jetzt anmelden und Plätze sichern!
UNTERSTÜTZE EINE UNSERER MUTTERKÜHE MIT EINER HORNKUH-PATENSCHAFT
Suche dir bei einem Besuch deine Lieblingskuh aus und begleite sie ein Jahr lang als Patin. Während diesem Jahr kannst du sie besuchen und an den Bauernhoftagen auf dem Hof mitarbeiten. Und wenn die Dame gut aufgelegt ist, gibts als Erinnerung sogar ein Patenfoto mit ihr. Kleiner Tipp: Sie sind bestechlich mit hartem Brot ;o)
HERBSTZEITLOSE GEWINNT DEN PUBLIKUMSPREIS PRIX CLIMAT 2022
Wahnsinn! Wie KUHL ist das denn?! Herbstzeitlose gewinnt den Publikumspreis Prix Climat 2022! Das bedeutet uns extrem viel, da es zeigt, dass wir mit Herbstzeitlose die Menschen berühren. Und nur wenn es uns gelingt zu berühren und den Tieren wieder eine Identität zu geben, können wir bewegen hin zu einem bewussteren Fleischkonsum. Weniger, dafür nachhaltiger und tierfreundlicher. Von Herzen Dankeschön an alle, die uns all die Jahre und im Online-Voting unterstützt haben! Gemeinsam können wir eben doch etwas bewegen…
HERBSTZEITLOSE
Verändere die Zukunft – Werde Bauer!
Für einen nachhaltigen & bewussten Fleischkonsum...
Das Herzstück der Obermettlen ist unsere besondere Mutterkuhherde, aufgebaut auf fünf alte, behornte Mutterkühe der ProSpecieRara-Rasse Rätisches Grauvieh, welche eigentlich geschlachtet werden sollten. Sie erhalten auf der Obermettlen eine zweite Chance und bilden die Basis unseres solidarischen Landwirtschaftsprojektes Herbstzeitlose. Jedes Kalb, das sie gebären, erhält acht Paten. Jeder Pate bezahlt zwei Jahre lang einen Franken pro Tag und erhält nach zwei Jahren seinen Fleischanteil am Herbstzeitlosen-Beef. Während den zwei Jahren kann er an Bauernhoftagen aktiv auf dem Bauernhof mitarbeiten und so einen Einblick erhalten, was hinter einem Bissen Fleisch steckt. Bei uns wird der Konsument gleich selber zum Bauern. Und gemeinsam können wir etwas bewegen, hin zu nachhaltigem und bewusstem Fleischkonsum.