Besucherzaehler

 

Obermettlen

 

s'Chochä

Aktuell

NEUE HERBSTZEITLOSE BARBI

CROWDFUNDING

BARBI muss aufgrund einer Fehlgeburt und ihres Alters von 12 Jahren in ihrem Herkunftsbetrieb einer jüngeren Mutterkuh weichen. Doch für sie geht es dank dem Herbstzeitlose-Projekt nun nicht in den Schlachthof, sondern auf die Obermettlen. Hier erhält sie als Herbstzeitlose eine 2. Chance. Schon bald werden wir Barbi abholen und sie auf der Weide in die Herbstzeitlosen-Herde integrieren.

 

Wenn du mithelfen möchtest, BARBI diese 2. Chance zu ermöglich, kannst du uns mit verschiedenen Angebote unterstützen. Wir würden uns sehr darüber freuen!

HORNOCHSENDINNER 2023

Wir laden ein zum Hornochsen-Dinner 2023 – Ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis und Eintauchen in unsere Philosophie einer nachhaltigen Landwirtschaft. Der Spitzenkoch Richard Bracklow aus Österreich zaubert das wertvolle Fleisch unserer Tiere «von der Weide auf den Teller». Langsam gewachsen, stressfrei geschlachtet, bewusst geniessen…

 5-Gang-Hornochen-Dinner

im Obermettler Alpstübli

mit Hofführung und Schnapsdegu

Freitag, 2. Juni 2023, ab 18 Uhr

Samstag, 3. Juni 2023, ab 17 Uhr

WEITERE OBERMETTLER EVENTS 2023

Wir freuen uns riesig drauf, unsere Hoftore ab Mai wieder für unsere Gäste zu öffnen. Zusammen mit tollen Künstlern und Köchen haben wir ein vielfältiges Eventprogramm zusammengestellt. Und bald heisst es wieder gemeinsam Lachen & Geniessen... Jetzt anmelden und Plätze sichern!

GENIESSE EINEN OBERMETTLER BAUERNHOFEVENT

Verbringe mit deinem Team, deinen Freunden oder deinen Liebsten ein paar gemütliche Stunden im urchigen Alpstübli, geniesse unseren Obermettler Weidebeef-Burger, erhalte in einer Hofführung Einblick in unsere nachhaltige Landwirtschaft und lass beim Schwyzerörgele & Singen mit s‘Chochä den Alltag für einen Moment hinter dir.

HERBSTZEITLOSE GEWINNT DEN PUBLIKUMSPREIS PRIX CLIMAT 2022

Wahnsinn! Wie KUHL ist das denn?! Herbstzeitlose gewinnt den Publikumspreis Prix Climat 2022! Das bedeutet uns extrem viel, da es zeigt, dass wir mit Herbstzeitlose die Menschen berühren. Und nur wenn es uns gelingt zu berühren und den Tieren wieder eine Identität zu geben, können wir bewegen hin zu einem bewussteren Fleischkonsum. Weniger, dafür nachhaltiger und tierfreundlicher. Von Herzen Dankeschön an alle, die uns all die Jahre und im Online-Voting unterstützt haben! Gemeinsam können wir eben doch etwas bewegen…

VIDEOPORTRAIT ZU UNSERER NOMMINIERUNG PRIX CLIMAT 2022

Der stimmungsvolle und authentische Film gibt einen tieferen Einblick in unser Herzensprojekt Herbstzeitlose. Wir hoffen, dass wir mit diesem Film viele Menschen berühren und einen Impuls für eine nachhaltige, standortgerechte und tierfreundliche Landwirtschaft geben können.

BERICHT LUZERNER ZEITUNG

Bericht Luzerner Zeitung zur Nominierung Prix Climat 2022, 7.1.2022
LuzernerZeitungHerbstzeitlose.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

INTERVIEW MIT DER KLEINBAUERN-VEREINIGUNG

"Wir müssen unsere Hoftüren öffnen"

In einem Interview mit der Kleinbauern-Vereinigung durfte ich Einblick geben in meine Sicht, wie wir den Lebensmitteln ihren wahren Wert wieder zurückgeben können. Nämlich indem wir unsere Hoftüren öffnen und den Konsumenten die Möglichkeit geben, zu erleben was es braucht, bis ein gesundes und nachhaltige Lebensmittel auf ihren Teller kommen kann. Wir wollen Verständnis schaffen, denn nur gemeinsam können wir etwas verändern...

Interview Marlen Koch-Mathis-Kleinbauern-Vereinigung
Wir müssen unsere Hoftüren öffnen_VKMB.p
Adobe Acrobat Dokument 65.9 KB

BERICHT IM TRANSHELVETICA

Bericht über unser Projekt Herbstzeitlose im Transhelvetica
Bericht Transhelvetica.pdf
Adobe Acrobat Dokument 992.9 KB

NEU ERHÄLTLICH:

OBERMETTLER T-SHIRT

Trage ein cooles Obermettler T-Shirt und unterstütze dadurch unser Projekt Herbstzeitlose, in dem wir alten Kühen eine 2. Chance geben.

VITOS LEBENSKREISLAUF HAT SICH GESCHLOSSEN

Der Lebenskreislauf unseres Herbstzeitlose-Ochsen Vito hat sich geschlossen. Nach zwei schönen Jahren auf der Obermettlen hat er bei einer komplett stressfreien Hoftötung seinen letzten Atemzug gemacht. Vito hat nun in unserem Herzen auf eine neue Weide gewechselt... Seine Geschichte ist für uns der Inbegriff unseres solidarischen  Landwirtschafts-projekts  Herbstzeitlose. Nicht nur, weil er das erste Herbstzeitlose-Kälbchen war, das bei uns zur Welt gekommen ist. Sondern weil er unter normalen Umständen nie eine Aussicht auf ein Leben gehabt hätte. Ihm wäre ohne das Projekt und ohne seine Paten keine Lebenszeit vergönnt gewesen. Und nun wird aus ihm wertvollstes Lebensmittel - Mittel zum Leben. Wir danken unseren Vito-Paten von Herzen, dass sie sich gemeinsam mit uns auf die Reise begeben haben, zu erleben, was hinter einem bissen Fleisch steckt. Danke für euer Vertrauen! Das Projekt Herbstzeitlose bewegt und das ist wichtig und wertvoll!

SÜSSER NACHWUCHS IN DER

HERBSTZEITLOSEN-HERDE

 

Unsere Herbstzeitlosen-Herde ist unser absolutes Herzensprojekt. Gemeinsam mit den Konsumenten haben wir fünf alten Mutterkühen eine zweite Chance gegeben. Sie bilden die Basis unserer kleinen Herbstzeitlosen-Herde. Zum Glück haben wir an sie geglaubt, denn 2021 sind wieder fünf gesunde Kälbchen zur Welt gekommen. Wir sind einfach nur glücklich... Es ist so viel mehr möglich, wenn Konsument und Bauer gemeinsame Wege gehen! Geburten 2021: 

Vivaldi, geb. 17.8.2021


Calypso, geb. 18.8.2021

Juno, geb. 8.11.2021


Zuri, geb. 25.12.2021

Calimero, geb. 14.8.2022


Jupiter, geb. 11.11.2022

Eros, geb. 9.12.2022


Zimtstern, geb. 19.12.2022


HERBSTZEITLOSE

 Verändere die Zukunft – Werde Bauer! 

Für einen nachhaltigen & bewussten Fleischkonsum...

Das Herzstück der Obermettlen ist unsere besondere Mutterkuhherde, aufgebaut auf fünf alte, behornte Mutterkühe der ProSpecieRara-Rasse Rätisches Grauvieh, welche eigentlich geschlachtet werden sollten. Sie  erhalten auf der Obermettlen eine zweite Chance und bilden die Basis unseres solidarischen Landwirtschaftsprojektes Herbstzeitlose. Jedes Kalb, das sie gebären, erhält acht Paten. Jeder Pate bezahlt zwei Jahre lang einen Franken pro Tag und erhält nach zwei Jahren seinen Fleischanteil am Herbstzeitlosen-Beef. Während den zwei Jahren kann er an Bauernhoftagen aktiv auf dem Bauernhof mitarbeiten und so einen Einblick erhalten, was hinter einem Bissen Fleisch steckt. Bei uns wird der Konsument gleich selber zum Bauern. Und gemeinsam können wir etwas bewegen, hin zu nachhaltigem und bewusstem Fleischkonsum.

UNSER NEUES LOGO

Die Künstlerin Irene Bittner-Hüsser hat unsere Philosophie, dass Mensch, Tier & Natur untrennbar miteinander verbunden sind und wir dies wertschätzen und dazu Sorge tragen wollen, auf wundervolle Weise umgesetzt. Im Schädel spiegelt sich der Kreislauf des Lebens wieder. Alles hat seine Zeit. Es ist ein ständiges Werden und Vergehen und das ist gut so. Dass als Grundlage für das Logo der Schädel unseres Johny diente, dem wir mit unserer ersten Hoftötung den Lebendtransport in den Schlachthof ersparen konnten, bedeutet uns persönlich sehr viel. Nun sind wir endlich dort angekommen, wo wir im immer hin wollten... wir sind einfach nur dankbar! (www.irenebittner.ch)

GENIESSE UNSERE HERBSTZEITLOSE-WEINE

Wir haben gemeinsam mit dem Luzerner Weingut Kaiserspan eigens für das Projekt Herbstzeitlose einen Weisswein, einen Rosé und einen Rotwein kreiert, bei denen pro verkaufte Flasche ein Betrag an das Projekt Herbstzeitlose geht. Geniessen & Unterstützen zugleich!

ROSE ZORA

Zora ist ein fruchtiger Rosé von unserem Partnerweingut Kaiserspan LU, dessen Etikette das kleine Herbstzeitlose-Kalb Zora, wenige Stunden nach der Geburt, ziert. Pro Flasche geht ein Betrag an das Projekt Herbstzeitlose. Rosé Blauburgun-der, AOC Luzern, 2020, 70 cl. Abholung nach Vereinbarung. Fr. 30.00/Flasche.


WEISSWEIN FEE

fee ist ein edler weisser Cuvée, dessen Etikette Fee, die Mutter von Felix, bei einem Weidewechsel mit uns und der Herde ziert. Cuvée Riesling-Silvaner / Federweisser, AOC Luzern, 2019, 70 cl. Abholung nach Vereinbarung. Fr. 30.00/Flasche.


ROTWEIN FELIX

felix ist ein kräftiger Blauburgunder Barrique, dessen Etikette unser kleines Herbstzeitlose-Kalb Felix, kurz nach seiner Geburt, ziert. Blauburgunder Barrique, AOC Luzern, 70 cl, Abholung nach Vereinbarung. Fr. 35.00/Flasche.


OBERMETTLER FÜÜRBRAND

AB SOFORT WIEDER ERHÄLTLICH!

Das Warten hat ein Ende, der Obermettler Füürbrand, Alte Birne smoked, ist wieder erhältlich. Ein Teil der reifen Birnen, die wir im Herbst 2020 ernten konnten, ist durch den Räucherofen gewandert, der andere Teil durch die Destillerie. Im Stahltank haben wir sie wieder vereint und für einige Wochen ruhen lassen. Nun haben sich die kräftigen, rauchigen und fruchtigen Aromen voll entfaltet und bilden eine schöne Harmonie. Diese könnt ihr ab sofort wieder geniessen. Infos & Bestellung

HORNKUH-GÖNNER WERDEN

Wir wurden immer wieder von Menschen angesprochen, die das Projekt Herbstzeitlose gerne unterstützen und an Bauernhoftagen miterleben würden, aber ohne den Gegenwert von Fleisch. Deshalb haben wir neu die Möglichkeit geschaffen, Hornkuh-Gönner zu werden. Jede unserer fünf Hornkühe erhält pro Jahr maximal einen Gönner. 

Zafira hat als erste eine Gönner-Familie erhalten: Reni, Dani, Julia und Sebastian haben "ihre" Hornkuh Zafira besucht und bei einem gemütlich Apéro Zeit bei ihr im Stall verbracht. Dabei konnten wir gemeinsam viel Spannendes über die Rangordnung und das soziale Zusammenleben der Herde beobachten.  Mehr zur Hornkuh-Gönnerschaft

DIE OBERMETTLEN IN DER DER SCHWEIZER FAMILIE

Wir durften der Schweizer Familie einen Tag lang Einblick in unser kleines "Universum" geben. Daraus entstanden ist eine wunderschöne Reportage in der aktuellen Ausgabe der Schweizer Familie (Erscheinungsdatum 23.7.2020). Es ist unsere Herzensaufgabe, die Botschaft, dass eine nachhaltige Landwirtschaft nur entstehen kann, wenn Konsument und Bauer zusammenarbeiten, über unsere Hofgrenzen hinauszutragen. Und nach vielen Jahren intensiver Aufbauarbeit, mit allen Höhen und Tiefen, berührt uns der Bericht sehr. Dank Gabriela Meile, Reporterin der Schweizer Familie, und Christian Merz, Fotograf, dürfen wir unsere kleine Welt einmal durch andere Augen sehen. Herzlichen Dank dafür! Unser grösste Dank gilt aber allen, die uns in den letzten Jahren als Paten, Kunden, Gäste, Freunde und Familie so sehr unterstützt haben! Ohne euch wäre das alles nie möglich gewesen... 

Dateien als pdf downloaden:

Reportage Schweizerfamilie Nr. 30_2020 M
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB